BannerPfotengalerieKastraten

Deutsch Langhaar 1929Ein bisschen Geschichte ...

Die Deutsch Langhaar Katze ist die wohl älteste und zugleich seltenste Rassekatze deutschen Ursprungs.

Wie viele andere Katzenrassen ist auch sie mit großer Wahrscheinlichkeit ganz natürlich entstanden und wurde erst später - im Jahre 1929 - zur Rasse erhoben. Sie ging aus der damaligen Angorazucht hervor. Deutsch Langhaar Katzen galten schon immer als besonders menschenbezogen, was neben ihrem schönen Erscheinungsbild wiederum ihre Beliebtheit erklärt. In vielen der ersten erschienenen Katzenbücher sind Abbildungen und Beschreibungen der Deutsch Langhaar zu bewundern und auch auf den ersten nationalen Ausstellungen (die erste war 1930 in Berlin) waren Exemplare dieser Rasse vertreten.

 

Fuchs_2Der Deutsch Langhaar Kater "Fuchs von
der Rheinburg" wurde 1932 Bundessieger.
Von Prof. Dr. F. Schwangart, der auf diesen Ausstellungen als Richter tätig war und selber Kurzhaartiger (EKH) züchtete, wurde diese Rasse 1929 ernannt. Er erstellte eine Punkteskala und einen Standard, der im Grunde heute noch Gültigkeit hat. Schwangart wollte der damals schon populären Perserkatze eine weitere längerbehaarte, aber pflegeleichte Katze mit natürlichem Aussehen zur Seite stellen. Er teilte die damals vorherrschenden langhaarigen Katzen, die allgemein als Angorakatzen bezeichnet wurden, in zwei Kategorien ein. Einerseits die Perser mit runden Köpfen, kurzen Schnauzen, einem gedrungenen Körper, kleinen Ohren und längerem Fell. Andererseits die Deutsch Langhaar mit einer gemäßigten Kopfform, schlankerem Körperbau, längeren Beinen, einem längeren Schwanz und halblangem Fell.

Obwohl die Deutsch Langhaarkatze seit 1935 bereits (neben Angora/Perser, Birma) anerkannt war und außer in Deutschland auch in Frankreich, Italien und der Schweiz gezüchtet wurde und viele Liebhaber hatte, kam die Zucht Ende der 40-er Jahre fast völlig zum Erliegen. Andere Katzenrassen wie z.B. Perser wurden immer populärer und verdrängten die Deutsch Langhaar. Es gab letztendlich keine registrierten Deutsch Langhaar-Katzen mehr und die Rasse geriet fast in Vergessenheit ...

DL_Kitten
Bildnachweis: Otto Fehringer / Unsere Katze / Dietrich Reimer Verlag, Berlin / 1942

Wir möchten die Idee von Prof. Dr. F. Schwangart aufgreifen.

So wird die Deutsch Langhaar seit einiger Zeit mit Hilfe von Foundationtieren und den wenigen noch vorhandenen Katzen aus den alten Original-Linien wieder gezielt gezüchtet. Grundlage für die Erhaltungszucht ist der von  Prof.Dr.F.Schwangart festgelegte Standard, der von der WCF lediglich erweitert wurde um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden.

Die Deutsch Langhaar ist eine große, robuste, halblanghaarige, pflegeleichte, freundliche Katze mit gemäßigtem Temperament und wird in vielen ansprechenden Farben gezüchtet. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht diese wunderschöne Rasse zu erhalten, ihr zu neuer Popularität zu verhelfen und ihre internationale Anerkennung zu erreichen.

Dies ist am 29.04.2012 geschehen ! Der Weltverband WCF und einer der größten freien Vereine, der KVL e.V., haben dem Antrag auf Wiederanerkennung der Deutsch Langhaar Katze mit großer Mehrheit zugestimmt !

 

Standard und Punkteskala nach Schwangert (1954)

 

Halblanghaar, schwere Form
Körperbau: Etwas weniger gedrungen als Perserkatzen
Kopf: Breit, mit relativ kurzem, breit endigendem Schnauzenteil ( wie Perser)
Stirn abgeschrägt, nicht vorgetrieben, in flachen Bogen zum Nasenrücken
überfließend oder mit leichter Stufung.
Ohren: Klein
Nase: Nasenrücken ohne Sattel
Augen: Groß, leuchtend
Beine: Kurz, stämmig
Schwanz: Mittellang, schön getragen (Pleureuse)
Fell: Lang, schmiegsam. In der Jugend, bei Trächtigkeit und
jahreszeitlich bedingt weniger lang, Halskrause, "behoste" Hinterschenkel.
Fellfarbe: Wie Perser alle Farben.

 

Statur:
Kopf:
Augen:
Haar:
Farbe:
Schweif:

  25
  25
  10
  15
  15
  10

gesamt:

100

 

Standard der Deutsch Langhaar (WCF 2010)

Schwangart 1929, rev. 1954, rev. 2010 (DE/WCF)

 

Körper:

Die Deutsch Langhaar ist eine große, muskulöse Katze, mit einem langen, rechteckigen Körper. Der Brustkorb ist rund und gut entwickelt, der Hals ist kräftig. Die Beine sind mittellang und muskulös, die großen Pfoten rund, fest und zwischen den Ballen behaart. Der Schwanz ist von mittlerer Länge, am Ansatz dick und verjüngt sich leicht zu einer runden Schwanzspitze.

Kopf:

Der trapezförmige Kopf mit hoch angesetzter Wangenpartie und stumpfer kurzer Schnauze  ist etwas länger als breit. Das breite Kinn ist mäßig stark entwickelt. Das sanft geschwungene Profil endet in einem mittellangen, gleichbleibend breiten Nasenrücken, der sich leicht römisch wölbt.

Ohren:

Die Ohren sind mittelgroß, leicht schräg und weit auseinander platziert. Sie sind am Ansatz breit und haben eine gerundete Spitze.

Augen:

Die Augen sind oval, groß und offen. Sie stehen leicht schräg und im weiten Abstand zueinander.

Fell:

Die Katze hat langes Fell, eine Halskrause und Knickerbocker. Der Schwanz ist federbuschartig behaart. Das pflegeleichte Fell ist von glänzender, seidiger Struktur und besitzt Unterwolle. Tieren, deren Fell sich auf dem Rücken scheitelt, ist der Vorzug zu geben.

Farbvarianten:

Alle Fellfarben sind erlaubt. Die Augen sind einheitlich gefärbt, wobei jede Augenfarbe erlaubt ist.

Fehler:

Zu kurzes Fell, keine Unterwolle und gleichlanges Fell am ganzen Körper sind ein Fehler. Ebenfalls werden ein zu gerades Profil oder ein Stopp als schwerwiegende Fehler bewertet.

Punkteskala (WCF 2010)

 

Körper:
Kopf:
Fell:
Farbe und Zeichnung:
Kondition:

30 Punkte
30 Punkte
20 Punkte
 10 Punkte
 10 Punkte

 

 

 

 

DSC01905
deutschlanghaar5

Deutsch Langhaar Katzen in reinweiß galten als besonders edel und wurden bevorzugt auf Ausstellungen gezeigt.

 

 

Noch ausführlichere Informationen zur Deutsch Langhaar Katze kann man auf unserer Infoseite nachlesen.

www.deutschlanghaarkatzen.de